Leitbild
Lehrer und Schüler haben Freude am Musizieren. Sie begegnen sich im
Unterricht mit Empathie und Respekt. Lehrer und Schüler verhalten
sich glaubwürdig und authentisch. So entsteht eine Atmosphäre, in
der Talent gefördert, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse
erweitert und die Phantasie angeregt wird.
Wir setzen auf die Spielfreude der angehenden Virtuosen. Mit
unserer langjährigen Lehr-Erfahrung und daraus entstandenen
Lernkonzepten, helfen wir den Schülern, eigene Lernstrategien zu
entwickeln.
Musikalität ist angeboren. Wird sie beständig gefördert, werden
auch soziale und kommunikative Kompetenzen gestärkt, das Lernen in
der Schule wird einfacher.

Instrumentalunterricht
Wir unterrichten Gitarre, Bass, Klavier/Keyboard und Gesang (Ingrid Garbe, Atem- und Stimmtechnik). Wir führen schwerpunktmäßig an die Populäre Musik heran, uns ist jedoch wichtig, dass alle Musikrichtungen nebeneinander gleichwertig existieren. Alle Anfänger beginnen im Instrumentalunterricht mit der klassischen Haltung und Spielweise. Der Unterricht findet in unseren Räumen in Uhlenhorst und St. Georg statt.


Frühkindliche Musikalisierung
Kinder, die mit Musik aufwachsen und früh ein Instrument zu spielen
lernen, entwickeln sich besser als andere Kinder. Hier setzen wir
an und bieten Ihren Kindern, was sie brauchen: Training ihrer
kognitiven und intellektuellen Fähigkeiten.
Wir bilden in unserer Musikschule Kindergruppen mit Kindern
zwischen 5 und 9 Jahren und „spielen“ Musik. Die Kinder musizieren
gemeinsam und lernen auf ihr Gegenüber zu achten und zusammen etwas
zu erschaffen. Sie lernen von- und miteinander.
Wir leiten dabei behutsam an und führen Ihre Kinder zu einem
musikalischen Miteinander. Fortgeschrittene ziehen die Anderen mit.
Alles läuft spielerisch, aber angeleitet ab. Das gute Verhältnis
zwischen Lehrer und Schüler steht bei uns an erster Stelle.
Bei Ihnen zuhause können wir kleine Nachbarschaftsgruppen bilden,
in denen Ihre Kinder die ersten „Gehversuche“ hin zur Musik machen.
In unserer Musikschule ist mehr Platz für noch mehr Spaß.


Instrumentalunterricht für Jugendliche und
Erwachsene Anfänger
Im Einzelunterricht lernen die Jugendlichen ab zehn Jahren das
Instrument kennen und können nach ca. 3 Monaten erste Lieder
spielen und dazu singen. Das Ziel ist, mit dem Schüler eine gewisse
Versiertheit zu trainieren, die es möglich macht, in einer Band zu
spielen oder einen musikalischen Vortrag alleine, vor Publikum zu
„performen“. Im Unterricht wird Wissen vermittelt, Trainiert und
geübt wird zuhause.
Neben das spielerische Moment tritt auch Engagement und
zielorientiertes Lernen mit kleinen Zielen. Viele kleine
abgeschlossene Lerneinheiten in langsam, aber korrekt gespielten
Teilen, werden nach und nach zusammengefügt und gehen immer besser
von der Hand und ins Ohr. Dieses Vorgehen in Anlehnung an die
Methoden der klassischen Musiktheorie ist dem „Try and Error“
Prinzip in Eigenregie vor zu ziehen.



Gitarren- und Bassunterricht für Fortgeschrittene
Im Unterricht werden bekannte Stücke analysiert und als Basis für
eigene Interpretationen genutzt. Es entstehen eigene Musikstücke.
Der Gitarrenunterricht für Fortgeschrittene soll das Improvisieren
zu vorher festgelegten Harmonien ermöglichen.
Das Erlernen von Harmonielehre, Arrangement und Songwriting lassen
mit einfachen Mitteln einen eigenen Stil entstehen, der Sie von
anderen unterscheidet. Sie finden Ihr Spiel. Wir beschäftigen uns
mit dem "Real Book" genauso wie mit aktuellen Charterfolgen. Ihr
Geschmack leitet uns an.
Wir beschäftigen uns im Unterricht mit Menschen wie: Wes Montgomery, Johnny Greenwood, André Segovia, Jaco Pastorius Julian Bream, Steve Reich, Billy Sheehan, Robert Johnson, Ry Cooder, Chat Atkins, Pete Shelley, Keith Richards, Pat Metheny, Juan Martín, Eric Clapton, Klaus Weiland, Danny Gatton, Frank Zappa, Brent Mason, Isaac Albeniz, Joaquin Rodrigo, Chuck Berry, George Lynch, Tommy Iommy, Jimmy Hendrix, Ingwie Malmsteen, Jimmy Page, Eivind Aarset, Steve Jones, John Cale, Eddie van Halen, Joe Pass,Brian Setzer, Albert Lee, Scotty Moore, Duane Eddy, Cliff Gallup, Stanley Clark, Django Reinhardt, David Gilmour, Gebrüder Vaughan, John Williams, Andy McKee, Tommy Emmanuel und Pepe Romero.

Musikschule
In St. Georg steht uns ein heller, großer Raum zur Verfügung in dem
wir spielen, toben, Musicals einüben und auch mal zwischendurch
verstecken spielen können. Auch für den Einzelunterricht finden
Erwachsene in der Musikschule eine geeignete Atmosphäre, die
konzentriertes Arbeiten möglich macht. Wir können laut sein
(Gewerberaum) und auch mal „aufdrehen“. Verstärker klingen hier
besser als in Zimmerlautstärke.
Wir nehmen das Gelernte auf CDs auf, die zuhause genutzt werden können, um z.B. Solos zu den eigenen Gitarren- oder Bassharmonien zu spielen.


Referenzen
- JeKi Instrumentallehrkraft des Hamburger
Konservatoriums
- Fortbildung an der Landesmusikakademie Hamburg
- Instrumentallehrkraft an 4 Hamburger Schulen
im Projekt "Jedem Kind ein Instrument"
- Veranstaltung des Songwriting Workshops an Hamburger KITAS
- Unterricht bei Volker Kriegel ( gest.: am 14.Juni 2003 in San
Sebastian)
- Unterricht bei Karl Allaut
- Banderfahrung
- Studioerfahrung

Literatur
Völker/Buschmann, Die Gitarrenklasse, Ingrid Garbe, Atem- und
Stimmtechnik
Anselm Ernst: Lehren und Lernen im Instrumentalunterricht
Jürgen Zimmermann: Die Welt der Körperpercussion
Walter Blume: Musikalische Betrachtungen
Heinz Teuchert
Arlen Roth
Gerd Kröll - Der Picker
Preise
Die Teilnahme an einer Kindergruppe kostet € 46,-- im Monat.
Der Einzelunterricht für Anfänger, kostet 81,- Euro pro Monat.
Bei Erwachsenen Fortgeschrittenen kostet die Stunde € 30,-- je nach
Vorbereitung des Unterrichts. Das Honorar ist als Monatsbeitrag am
Anfang eines Monats zu zahlen.
Vom Schüler abgesagter Unterricht wird i.d.R. nicht rückerstattet
kann aber nachgeholt werden. Wir reden darüber.
Es findet kein Unterricht in den Schulferien statt. Es wird ein Vertrag abgeschlossen.